Für 2022 geplant ...

Das Überleben der Bienen zu fördern gehört mit zu unseren Hauptanliegen.

Wir haben vor ....

... einen weiteren Pflanzungsabschnitt zu realisieren um den Bestand an Bäumen und Sträuchern weityer zu vervollstândigen, insbesondere im Hecken- und Nazsszonenbereich ;

 

... weiterhin regelmässig zu mulchen zur Unterstützung der neuen Pflanzungen ;

 

... um das gesmate Gelände einen zusätzlichen 1200 Meter langen Elektrozaun zum Schutz vor Wildschweinen anzulegen ;

 

... die Wasserflächen mit einen Sicherheits-Holzzaun zu umgeben ;

 

... Brücken und eine erhöhte Hütte zu bauen ;

 

... Trockenklohäuschen zu bauen ;

 

... Im Obstgarten mit Baumschule und Permakulturbereich sowie fûr die Heckenplanzungen ein Bewâsserungssystem mit porösen Schläuchen anzulegen ;

 

.. zwei geschützte Gehege für unsere Hühner, Hähne und Küken zu bauen  ;

 

... den Gemüseanbau im Rahmen unseres Forst-Permakulturprojekts auszuweiten und zu einem sharing-place Gemeinschaftsprojekt zu machen ;

 

... eine Forstscheune in Holzbauweise zu bauen um das notwendige Material unterstellen zu können ;

 

... die Zufahrtswege weiter auyszubauen und zu befestigen ;

 

... die südliche Einfahrt mit einem Tor zu versehen ;

 

... Waldwiesen-Koppeln für die Pferde mit Heu- und Schutzvorrichtungen zu schaffen ;

 

... einen Empfangs- und Versammlungsbereich zur Förderung der Vereinsaktivitäten in abbaubarer Nomadenbauweise zu errichten

 

... Nistkugeln, Nistkästen, Insektenhotels und Igelschutzhütten zu erstellen ...

 

 

Einfach mitmachen !

Durch den Verein AINA - Initiatives Nature Aquitaine -, kann jeder am Aufbau und der Bewirtschaftungen des Nährforstes und dem Permakultur-Gärtnern teilnehmen und dabei lernen.

 

Ein Hektar Laubwald am Südende des Projektgeländes kann Imkern Raum bieten, Bienenstöcke aufzustellen sowie Wildblumen für den Halbschatten anzusäen.

 

 

Die ökologisch-alternative Sharing-Place Philosophie des Projekts bietet weitgefâcherte Möglichkeiten der Beteiligung vor allem am kooperativen Gemüseanbau. Hier kann jeder in Anpassung an seine Interessen, Fähigkeiten, körperliche Verfassung, zeitliche Verfügbarkeit usw. mit anpacken, damit alles wächst und gedeiht und alle miternten können.

 

Wir brauchen :

  • junge Bäume, Sträuchern Pflanzen
  • Pfähle aus AkazienholzBauholz
  • planches de coffrage
  • Mist und alte Heu-Rundballen ...

 

Wir bräuchten Hilfe :

  • mit einem Mini-Bagger
  • mit einem Mulchgerât
  • mit einer Motorsense
  • um den Erdbohrer zu bedienen
  • für den Bau derHütten und Brücken
  • zur Installierung des Bewâsserungssystems
  • und zum Pflanzen !